Kräne – unser moderner Fuhrpark gestattet es uns, flexibel auf jeder Baustelle zu agieren
Ob zur Reinigung von Dächern und Vordächern, der Anbringung und Reparatur oder anderen Arbeiten, häufig müssen unsere Arbeit in schwindelerregende Höhen steigen, um ihre Aufträge zu erfüllen. Nicht immer sind Dächer einfach oder sicher begehbar. Aus diesem Grund verfügen wir von der Dachdeckerei Hübler und Glatz GmbH über zwei leistungsfähige und sichere Hebebühnen, die wir hier vorstellen möchten. Die Hebebühnen sind für zahlreiche Einsätze in großer Höhe, aber auch bei gewöhnlichen Hausdächern geeignet.

Unsere Hebebühnen
Damit wir stets und auch an mehreren Stellen gleichzeitig einsatzfähig sind, verfügt unser Unternehmen über insgesamt zwei Hebebühnen. Die Hebebühnen werden mit mobilen, auf Lastwagen befindlichen Kränen bewegt. Dies erlaubt ihre schnelle Verlegung, den flexiblen Einsatz an auch unzugänglichen Stellen und macht das Verdichten von Kranplätzen unnötig.
Unsere erste Hebebühne ist eine AMAK Hebebühne, die an einem AMAK 160 Kran montiert ist. Dieser kompakte und doch leistungsfähige Autokran aus Aluminium kann an zahlreichen Stellen eingesetzt werden, hat ein geringes Gewicht und eine gute Schwenkbarkeit. Er ist sehr wendig und kann auch an platzarmen Baustellen gut eingesetzt werden. Auf der Hubbühne können bis zu drei Personen arbeiten, wobei sie von einem stabilen Handlauf gesichert werden. Die Hakenhöhe beträgt 40 Meter, die maximale Arbeitshöhe mit der Hebebühne 37 Meter.
Daneben verfügen wir in unserem Fuhrpark über einen MKG Kran des Modells HMK 550 Ta2, der ebenfalls mit einer Arbeitsbühne an seinem Teleskoparm ausgestattet werden kann. Durch seinen besonders langen Arm mit einer Hakenhöhe von bis zu 46 Metern erlaubt er auch das Arbeiten an schwer zugänglichen Baustellen in einer Höhe bis zu 36 Metern.

Vorteile unserer Hebebühnen
Das Arbeiten mit Hebebühnen hat gegenüber den Alternativen zahlreiche Vorteile. Während auf vielen Baustellen Gerüste zum Einsatz kommen, um Fassaden einzukleiden oder Dachanlagen zu erreichen, sind diese beim Einsatz von Arbeitsbühnen unnötig. Dies spart nicht nur die Verleihkosten von Gerüsten, sondern auch zahlreiche Arbeitsstunden für den Aufbau und Abbau. Auch die Störung und optische Beeinträchtigung durch Gerüste fällt weg.
Zudem lassen sich Arbeitsbühnen an Kränen deutlich flexibler einsetzen. Sie können Arbeiter auch an schwer zugängliche Stellen, auf unbegehbare Dächer oder an ähnliche Stellen bringen. Das Arbeiten ist für die Arbeiter deutlich einfacher und komfortabler, was sich in einem höheren Arbeitstempo und besonders genauem Arbeiten niederschlägt.
Zudem können die Kräne in unserem Fuhrpark, die dank ihrer Montage auf Lastkraftwagen besonders mobil sind, auch für den Transport von Baumaterial und schweren Werkzeugen genutzt werden.